Innenansicht: TV-Inside
Hatten Sie schon öfter Gelüste, Ihren Taschenfernseher zu zerlegen? Auf dieser Seite können Sie das Innere eines CASIO EV-200N im Detail betrachten.
1. Platine: Doppelseitig bestückt, auf der Rückseite
sind u.a. die integrierten Schaltkreise aufgelötet.
2. Tuner: Aus dem Hause ALPS stammt der
gut abgeschirmte Empfangsbaustein.
3. Antenneneingang: Wie üblich bei CASIO in Deutschland, eine (ehemals) verstöpselte
3,5 mm Klinkenbuchse.
4. Lautsprecher: Der kleine Krachmacher
von Keyrin aus Korea,
einem Spezialisten für superflache Schallgeber.
5. LCD Hintergrundbeleuchtung: Nur eine winzige Leuchtstoffröhre und ein geschickt
geformter Reflektor.
6. Hochspannungsteil: Leuchtstoffröhren brauchen Hochspannung,
die wird hier drin erzeugt.
7. Batteriefach: In diesem Fall für 3 Mignon-Batterien oder entsprechende Akkus.
8. Lautstärke- und Helligkeitsregler: Zwei Potentiometer wie vor 50 Jahren - nur etwas kleiner.
9. Anschluss für externe Stromversorgung: Was man dabei beachten muss, steht unter Energieversorgung.
10. Sicherung: Wenn es finster und stumm bleibt - womöglich ist nur die Sicherung
abgefackelt.
Passende Kleinstsicherungen mit Drahtanschlüssen oder als SMD-Bauteil gibt's z.B. bei Reichelt Elektronik.
Achtung! |
Beim Zusammenbau des EV-200 hilft die passende Explosionszeichnung aus der ehemaligen Supportdatenbank von Radio Shack.